Jahreshauptversammlung 2023

04.03.2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand zunächst der Bericht des Kommandanten auf der Tagesordnung. Hier ein paar Auszüge aus dem Bericht:

Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr Peutenhausen zu 21 Einsätzen aus. Dabei waren je vier Brände und Verkehrsunfälle, sieben Mal eine technische Hilfeleistung, zweimal waren wir zu Unterstützung des Rettungsdienstes gefordert, außerdem waren noch 4 sonstige Einsätze zu verzeichnen. Die Einsatzahlen sind im Vergleich zu den letzten Jahren leicht gestiegen.

Es wurden im vergangenen Jahr wieder viele Übungen und Lehrgänge abgehalten, so konnten im Laufe des Jahres neue Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Gruppenführer ausgebildet werden.

Weiter gings im Bericht über die solide Altersstruktur der Feuerwehr, hier macht sich besonders die sehr intensive Jugendarbeit der letzten Jahre positiv bemerkbar. Auch neue Gerätschaften wie der angeschaffte Anhänger, das Notstromaggregat zur Gerätehausversorgung und die Unterbringung der UG ÖEL Süd unserem Feuerwehrhaus waren Thema. Weiter steht die Lieferung des Verkehrssicherungsanhängers und die Einarbeitung mit dem neuen Gerät bevor.

Es berichtete dann unser Jugendwart über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Diese erstreckten sich vom Zeltlager in Langemosen über den Wissenstest, einigen Übungen bis hin zur 20 Jahr Feier. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde auch die Jugendflamme zusammen mit der Feuerwehr aus Gachenbach abgelegt.

Am Ende stand dann noch die Ehrung von langjährigen Mitgliedern auf dem Programm: So wurde Christian Bichlmeier, Michael Karl und Michael Schaipp für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt, Georg Stichlmayr erhielt die Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst.

Mit erreichen des 65ten Lebensjahres werden Feuerwehrleute in Bayern in den Ruhestand verabschiedet. Für den langjährigen Dienst bedankte sich die Feuerwehr Vorstandschaft dann bei Hermann Karl, Hermann Märkl, Anton Knöferl, Josef Großhauser und Georg Märkl.